Hallo...
...und herzlich Willkommen bei PorzPlant! dem Beteiligungsprojekt für eine nachhaltige Quartiersentwicklung im Porzer Süden (Wahn-West).
Unser Porz von Morgen
In den nächsten Monaten finden Sie bei PorzPlant! den Raum für Ihre Ideen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in Gesprächen, Workshops und Diskussion eine Vision für nachhaltiges Leben und Wohnen in Porz entwickeln und erste Maßnahmen erproben.
Am Ende des Prozesses soll ein verbindlicher Kriterienkatalog für mögliche Entwicklungen in Wahn-West, inkl. Infrastrukturthemen für den Porzer Süden, entstehen. Dabei stehen die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, das Wuppertal Institut und die Technische Hochschule Köln als Förderer bzw. kompetente Partner an unserer Seite.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie auch einen digitalen Projektraum, in dem Sie jederzeit Ihre Vorschläge und Ideen einbringen und mit anderen diskutieren können.
der Projektraum
Hier können Sie Vorschläge machen, Ideen einbringen oder an Umfragen teilnehmen
Das ist geplant
Die Beteiligungsformate bestehen aus drei Themenblöcken:
1. Der Verkehr und seine Notwendigkeiten
2. Die Menschen und ihre Bedürfnisse
3. Die Natur und ihre Anforderungen
Die Themenkomplexe werden von "Konfestivals" (Innen Konferenz, außen Fest) umrahmt. Diese verbinden theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen, informieren über die neuesten Erkenntnisse, zu berücksichtigende (städtische) Konzepte und sollen all dies im Rahmen eines Markt der Möglichkeiten erfahrbar machen. Daher freuen wir uns immer über Anregungen und Ideen für Beteiligungsformate: Sie möchten eine Radtour oder einen Workshop zu Urban Gardening organisieren? Dann melden Sie sich bei uns und wir unterstützen dabei!
05.09.2023, 18 Uhr
Eltzhof Porz-Wahn
Kick-Off PorzPlant!
Wir stellen Ihnen das Projekt und die handelnden Personen vor und freuen uns auf einen ersten Austausch.
12.09. - 22.01.2024
Der Verkehr und seine Notwendigkeiten
Es geht um Straßen, um Fahrradwege, um Verbindungen für Fußgänger*innen ebenso wie um die Erreichbarkeit innerhalb des Gebietes, der Innenstadt, aber auch der Nachbarkommunen. Es geht ebenso um Car Sharing, um Lieferverkehre und um den ruhenden Verkehr, kurz gesagt: um alles, was Sie bewegt und wie Sie sich bewegen wollen.
Aufgrund des hohen Interesses und der Komplexität des Themas wurde der Zeitraum bis zum 20.1.2024 verlängert.
30.01. -09.04.2024
Die Menschen und ihre Bedürfnisse
Es geht um Themen wie Wohnen und Infrastruktur, Bildung oder Gesundheitsversorgung. Aber auch darum wie das kulturelle und soziale Angebot für die unterschiedlichen Zielgruppen aussieht und ob es ausreichend Begegnungsorte für die Menschen gibt.
Bitte beachten Sie den neuen Zeitraum, der sich aus der Verlängerung des Verkehrsthemas ergibt.
23.04. - 02.07.2024
Die Natur und ihre anforderungen
Es geht um das Klima, Arten- und Naturschutz oder den Einsatz alternativer Energien ebenso wie um Wasser-und Landwirtschaft und die Frage wie man eine resiliente Nachbarschaft gestalten kann.
17.09.2024
Abschlusspräsentation
Veranstaltungen
Alle Infos zu den Veranstaltungen
28
Nov
2023
Workshop zum Thema Verkehr
12
Dec
2023
Glühweinstand am Cafe Wanda
22
Jan
2024
Abschluss-Konfestival "Der Verkehr und seine Notwendigkeiten"
30
Jan
2024
Auftakt-Konfestival "Die Menschen und ihre Bedürfnisse"
09
Apr
2024
Abschluss-Konfestival "Die Menschen und ihre Bedürfnisse"
Vergangene Veranstaltungen
05
Sep
2023
Kick-Off Veranstaltung PorzPlant!
Blog
Gemeinsame Fahrradtour
Begehung der potentiellen Entwicklungsfläche - Notizen der Gesprächspunkte
Konfestival: Der Verkehr und seine Notwendigkeiten
Warum gibt es das Projekt?
Im grünen Kölner Süden gelegen bietet Porz zwischen Rhein und den weitläufigen Feldern eine hohe Lebensqualität. Mit der zunehmenden Verdichtung der Stadt rücken auch die weiter vom Zentrum entfernt liegenden Teile Kölns in den Fokus. In den vergangenen Jahrzehnten wurden viele Ideen entwickelt doch nicht immer allesumgesetzt. Wichtige Themen für Porz sind u.a. Verkehr und Infrastruktur, aber auch bezahlbarer Wohnraum und der Schutz der Natur. Mit der neuen Mitte Porz nimmt die Entwicklung Fahrt auf, aber es muss mehr passieren. Die Entwicklungsgesellschaft Porz Süd GmbH möchte gemeinsam mit einem Grundstückseigner und weiteren Partnern eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Wahn-West starten. Dabei ist klar: Eine moderne Stadtentwicklung kann und darf den Blickwinkel der Bewohner*innen nicht außer Acht lassen. Und genau darum geht es bei Porz Plant! Das Beteiligungsverfahren baut explizit darauf, die Stimmen aus der Bevölkerung aufzunehmen und die Ideen und Vorschläge dazu zu sammeln. Legen wir los. Wir freuen uns auf Sie.
Das Unternehmen dahinter
Die Entwicklung Porz Süd GmbH (EPS) ist eine Beratungsgesellschaft für Stadtentwicklung, die zusammen mit einem wesentlichen Grundstückseigner und mit potenziellen Entwicklern dieses Projekt initiiert hat und durchführt.











